1. Pollenschutzgewebe am Fenster - Polltec # 1
    alexanderathome

    Standard Pollenschutzgewebe am Fenster - Polltec

    Hallo

    bei Tesa gibt es ja Pollenschutzgewebe dass das Fenster total verschließt und wenig Luft zirkulieren lässt. Hat jemand ERfahrunge mit Polltec? Auf der Homepage dazu klingt es ja sehr nützlich. Aber bevor ich in das Investiere bin ich an ein paar Meinungen interessiert

    Hoffe jemand kennt es schon

    Danke

    Alex

  2. Pollenschutzgewebe am Fenster - Polltec # 2
    Erich der Wikinger

    Standard Pollenschutzgitter

    Hallo Alex,

    habe die letzten 4 Jahre für meinen Sohnemann Nr. 2 in der Pollenflugzeit einen Rahmen aus Holz gebaut, und eine billiges Pollenschutzvlies vom Discounter eingesetzt. Natürlich alle Jahre ausgetauscht.

    Hat viel gebraucht, inzwischen hat die Sensibilisierung so gut angeschlagen, dass er selbst im Pollenflug-Zeitraum so wenig Beschwerden hat, dass es zu Ehrenurkunden im Sport gereicht hat.

    Aber zurück zum Thema. Meiner Meinung nach musst Du nicht viel investieren, sondern nimm ruhig ein preiswertes Modell.

    Achtung, bringt nur was wenn Du im Zeitraum der Beschwerden täglich die Haare nass ausspülst, bevor Du schlafen gehst und die Klamotten in ein Zimmer gibts, in welchem Du dich wenig oder gar nicht aufhälts.

    Es geht natürlich wenig Luft rein. Wenn Du auf dem Land lebst, besser Nachts lüften, wenn es unerträglich heiß im Zimmer wird. In der Stadt aber besser früh lüften.

    Gruß Erich

    Als mein Sohn in ein anderes Zimmer einquartiert wurde, habe ich einen Rahmen gebaut, welcher aufklappbar war.

  3. Pollenschutzgewebe am Fenster - Polltec # 3
    KorjaSvala

    Standard

    Ich hatte mal eins und war nicht sonderlich begeistert. Ok, die Pollen hält es wirklich gut ab nur leider auch die frische Luft, ich bin zwar kein Frischluftfanatiker aber etwas frische Luft finde auch ich toll. Es bringt dann auch nur dann was wenn die anderen Räume in denen du dich viel aufhältst auch "abgesichert" sind. Und gemütliches aus dem Fenster gucken ist dann auch Geschichte, denn der Schutz ist nicht nur Pollen - und Luftsicher sindern auch sehr blick dicht. Ich habe mir in meiner neuen Wohnung keinen mehr eingesetzt und nehme lieber mehr Medis.

  4. Pollenschutzgewebe am Fenster - Polltec # 4
    alexanderathome

    Standard Polltec als Pollenschutz bewahrheitet sich

    Hallo

    also die Vorteile von Polltec sind super: Pollen werden aufgehalten, Luft kommt durch, man hat eine gute Durchsicht und es ist nicht mal teuerer.
    weitere Infos habe ich unter www.pollenschutz.de gesehen und dann gekauft.

    http://www.allergieforum.de/images/smilies/smile.gif

  5. Pollenschutzgewebe am Fenster - Polltec # 5
    wegi

    Standard

    Hallo,

    darf ich Fragen, wieviel du dafür gezahlt hast (wie groß ist das Gitter)?

    Ich finde es insbesondere dadurch interessant, dass die Luft besser zirkulieren soll, als bei "normalen" Pollenschutzgittern.

  6. Pollenschutzgewebe am Fenster - Polltec # 6
    7eys

    Standard polltec

    Zitat Zitat von alexanderathome Beitrag anzeigen
    Hallo

    also die Vorteile von Polltec sind super: Pollen werden aufgehalten, Luft kommt durch, man hat eine gute Durchsicht und es ist nicht mal teuerer.
    weitere Infos habe ich unter gesehen und dann gekauft.

    http://www.allergieforum.de/images/smilies/smile.gif
    hallo
    also ich finde die Preis eine Unverschämtheit
    das Gewebe kostet so ca.€30
    und der Rahmen um die €250
    in einem baugeschäft fide ich ALURAHMEN UND NICHT DIE SCHLECHTESTEN
    um €40
    nur weil ich das POLLTEC GEWEBE brauche muss ich die SÜNDTEUREN RAHMEN KAUFEN
    ICH NENNE SO WAS NEPP
    Geändert von Gast448 (19.07.2016 um 17:20 Uhr)

  7. Pollenschutzgewebe am Fenster - Polltec # 7
    ingridh

    Standard Dachfenster

    weiß jemand von euch, wie es mit Pollenschutz bei Dachfenstern aussieht?

  8. Pollenschutzgewebe am Fenster - Polltec # 8
    ludger67

    Standard Geweberahmen, Polltec und so

    Pollenschutz gibt es in verschiedenen Ausführungen, die Baumarktdinger sind billig. Man muss die meistens selber zurechtbasteln. Ob die frische Luft durchlassen sei mal dahingestellt. Wenn nicht oder kaum, dann kann ich auch gleich das Fenster zu lassen. Die angegebenen Preise sind unterschiedlich, da das Größenabhängig ist. Ein kompletter Aluminiumrahmen mit polltec-Gewebe in einer Größe von 1,00 m² kostet ca. 140,00 €. Je nach Ausstattung (Diebstahlsicherung von innen, Federsicherung etc. kann es teurer werden) Wird einfach von aussen in den Fensterrahmen eingehängt, da muss nichts geschraubt oder geklebt werden. Das ganze kann auch über Winter draußen bleiben. Die Pollen werden vom Regen abgewaschen. Bei all zu heftigem Pollenflug kann man die auch eben mit Wasser abspülen.
    Auch ist die Witterungs- und UV-Beständigkeit zu berücksichtigen.
    Kunststoffrahmen sind halt billiger. Die meisten Allergiker wollen aber eine dauerhafte Lösung. Polltec ist nur das Gewebe.
    Mein Tip: Einfach mal beraten lassen, das kostet im Normalfall nix und dann kann man immer noch entscheiden ob man in den Baumarkt läuft.
    Bevor jetzt die Vermutungen los gehen: Ja ich handel unter anderem mit polltec und kenne diverse Baumarktprodukte: Viel Spaß beim Basteln. Die vorangegangenen threads zu dem Thema zeigen ja schon die große Bandbreite der Meinungen und teilweise Erfahrungen.
    Und für Dachfenster gibt es auch Produkte, da muss man aber schauen, welche Art von Dachfenster eingebaut sind. Da gibt es allein von Velux über 50 verschiedene Typen. Dann noch Braas, Roto oder Blefa. Aber anhand der Typennummer kriegt man das schnell heraus.
    Tut euch selber einen gefallen, informiert euch bei euren Händlern vor Ort. Hier geht es um die nachhaltige Verbesserung des Wohngefühls und nicht darum ob Butter bei Aldi oder Lidl am billigsten ist.

    Wer noch Frage hat, mal ruhig anschreiben.
    Schöne Grüße von einem, der Gott sei Dank nicht Allergiker ist und das auch bleiben möchte.

  9. Pollenschutzgewebe am Fenster - Polltec # 9
    nadiya 78

    Standard

    Hallo!
    Ab Mai 2010 giebt es von der Firma Neher entsprechende Schieberahmen für Dachfenster ! Diese lassen sich mit Polltecgewebe bestücken, das entsprechende Testergebnisse nachzuweisen hat !
    Einfach bei Ihrem regionalen Anbieter vor Ort beraten lassen!

  10. Pollenschutzgewebe am Fenster - Polltec # 10
    sandra89

    Standard

    Hallo Ihr Lieben!

    Das Thema ist zwar schon über 2 Jahre alt aber ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema Pollernschutzgitter am Fenster. Ich habe selber eine schlimme Allergie gegen Birkenpollen und jetzt Angst das meine Kleine da auch drunter leiden könnte.

    Zur Zeit habe ich das Gewebe von TESA aber das ist wirklich als wenn man ein Betttuch vor das Fenster genagelt hätte. Sobald die Pollen vorbei sind baue ich das immer sofort wieder ab. Da kommt kaum Luft durch und raus gucken kann man auch nicht. Der Preis ist mir nicht ganz so wichtig wenn es was taugt. Freunde habe das Näher Gewebe und das ist viel viel besser als das TESA aber da kommt trotzdem auch kaum Luft durch. Wenigstens kann man raus gucken.

    Ich habe jetzt im Netz das trittec Durchblickgewebe 4Plus gefunden. Das soll angeblich fast unsichtbar sein, richtig viel Luft durchlassen und trotzdem die Pollen draußen halten. Kennt das Gewebe jemand oder hat jemand damit Erfahrungen ?


    Wenn Ihr andere Tipps hat bitte auch schreiben !

    Bussy die Sandra
    Geändert von Gast448 (19.07.2016 um 18:26 Uhr)

Antworten
Ich bestätige dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und willige in die Verarbeitung sowie Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Sie betrachten gerade Pollenschutzgewebe am Fenster - Polltec.